Aktuell | Termine

Liebe Mitglieder und Freunde,

hier informieren wir regelmäßig über Termine und Aktuelles rund um den Hospizverein Lahr e.V.

 

Spendenaktion  bei    H & M 

H & M in Lahr möchte uns, als örtlichen Verein, unterstützen und hat  zwei  Spendenboxen an den Kassen aufgestellt. Außerdem erhalten Sie dort Postkarten mit Informationen über unseren Dienst.              Ein herzlichens Dankeschön an Alex und sein Team! 

 

Termine

 

Trauercafé

Jeden 2. Freitag im Monat von 15.00 Uhr  - 17.00 Uhr 

Wo: Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, Lahr   

Gemeinsam mit der Trauer umgehen                                                Im Trauercafé ist vieles möglich: 

  • Gemeinsame Gespräche
  • Zuhören und stilles Dasein
  • Erinnern und Trauern
  • gemeinsames Weinen und Lachen
  • und neue Kontakte zu knüpfen

Eingeladen sind alle, die trauern, ob jung oder alt.                            Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich!

Bei Fragen  07821- 21787 oder 07821 9822860

                            _______________________________________________________

 
Juli

 

"Trauerspaziergang" (ca 2 Std.)
Treffpunkt: Parkplatz Klostermatte / Max-Planck-Gymnasium Lahr 

Wann: 07.07.2023 um 14.00 Uhr 

Anmeldung erbeten!

Tel: 07821 9822860 

                                    -------------------------- 

 

Informationsabend neuer Vorbereitungskurs

 

Wann: 26.07.2023    um 19.00 Uhr 

Wo    :  Geschäftsstelle des Hospizvereins Lahr, Liebensteinstr. 10,                 77933 Lahr                                                                                             Begegungsraum der Diakonie

 

_______________________________________________________

 

Neuer Vorbereitungskurs 2023/24  für Hospizmitarbeiter*innen   -   noch Plätze frei!!!!!!!

Auf der Suche nach Männern und Frauen, die sich trauen, dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen........

Seminarinhalte 

  • Einführung in die Arbeit der Hospizbewegung
  • Klärung der eigenen Motivation zur Mitarbeit
  • Bedürftnislage alter und sterbender Menschen
  • Sich mitteilen - mit und ohne Worte -                                Kommunikation in der Begleitung
  • Was passiert beim Sterben?
  • Verlusterfahrung - Trauer - Sinn
  • Spiritualität in der Begleitung
  • Begleitung von Angehörigen  
  • Wir selbst als Helfende: unsere Grenzen - unsere Möglichkeiten
  • Palliative Care - ganzheitliche Versorgung
  • Pflegerische Kenntnisse für Hospizhelfer*innen
  • Rechtliche Fragen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung 

Seminarzeiten

  • 1. Wochenende: 28./29.10.2023
  • 2. Wochenende: 02./03.12.2023
  • 3. Wochenende: 13./14.01.2024
  • 4. Wochenende: 24./25.02.2024
  • 5. Wochenende: 23./24.03.2024
  • 6. Wochenende: 20./21.04.2024

Samstags:   9.00 Uhr bis 16.00 Uhr                                                    Sonntags :   9.30 Uhr bis 16.00 Uhr 

 

Seminarort:                                                                                    Diakonisches Werk - Gemeindesaal                                                Doler Platz 7, 77933 Lahr 

Anmeldung und Infos                                                                        Geschäftsstelle des Hospizvereins Lahr, Liebensteinstr. 10, 77933 Lahr  - Tel. 07821-9822860   oder email: info@hospizverein-lahr.de

                                                                       

 

 

 

Aktuell


Der Hospizverein Lahr begleitet seit 30 Jahren Sterbende und Trauernde (veröffentlicht am Fr, 14. April 2023 um 10:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

Lahrer Zeitung:
https://www.bo.de/lokales/lahr/hilfe-in-den-letzten-stunden
Der Hospizverein Lahr erweitert die Beratung (veröffentlicht am Sa, 24. September 2022 um 18:30 Uhr auf badische-zeitung.de)
Erweitertes Beratungsangebot des Hospizvereins zur Vorsorge

Was kommt da auf mich zu?

Beratung zu Patientenverfügung und anderen Vorsorgemaßnahmen Was hat sie/er eigentlich gesagt?

Erläuterungen medizinischer Fragen, „Übersetzung“ von Arztberichten und Diagnosen Eine schwere Erkrankung, die möglicherweise das Lebensende bedeutet, verursacht bei allen Betroffenen, Patienten wie Angehörigen, zunächst auch eine große Ratlosigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, wie diese Bedrohung der Lebenssituation eintritt, und ob sich ein schneller oder eher zögerlicher Verlauf ankündigt. Oft bleiben die medizinischen Zusammenhänge unverstanden, und auch die rechtlichen Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen sind unklar.

Mit Dr. Hans-Georg Braun, Facharzt für Anästhesie, sind wir in der Lage, ein regelmäßiges Angebot schaffen, das bestehende Bemühungen auch anderer Anbieter in diesen Feldern ergänzt. Eine Rechtsberatung findet nicht statt. Es geht vielmehr darum, sich im persönlichen Gespräch über die eigene Situation klar zu werden und entsprechende Schritte zu planen. Dr. Braun ist Facharzt für Anästhesie und hat sich in seinem Beruf fast täglich mit Fragen der Wissensvermittlung und Vorsorge auseinandergesetzt.

Das Angebot ist kostenfrei!

Sprechzeiten sind ab 11. Oktober an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat in der Geschäftsstelle des Hospizvereins Lahr, Liebensteinstraße 10.

Der Hospizverein bittet um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 07821/9822860. Anmeldungen werden montags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr entgegengenommen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen regelmäßig im PDF Format:



>> Download PDF Infoblatt